
Maiaufruf der „Gruppe RoterMorgen“ und der Redaktion „DerRevolutionär“ – 28. April 2025
Ja, der 1. Mai, der internationale Kampftag der Arbeiterklasse, ist rot! Nicht gelb, nicht grün, nicht rosa und schon gar nicht blau! Er ist rot wie das vergossene Blut der Proletarier, die seit 1890 für ihre Rechte, für bessere Arbeitsbedingungen, für Freiheit und Sozialismus gekämpft haben.
Der diesjährige 1. Mai ist geprägt von verstärkter Ausbeutung der werktätigen Menschen, vom anhaltenden Krieg um die Ukraine und vom brutalen Vorgehen der zionistischen Armee in Gaza. Er ist geprägt von der enormen Teuerung bei Lebensmitteln, Energie und Mieten, von den Tarifkämpfen in mehreren Branchen, von der kapitalistischen Krise und daraus resultierend von Stellenabbau und Entlassungen.
Die Ausbeuterklasse – die Bosse der Banken und Fabriken und ihre Marionetten in den Regierungen – führt einen Krieg. Einen Krieg gegen uns! Gegen alle Menschen, die nichts anderes besitzen als ihre Arbeitskraft und gezwungen sind, diese unter Wert an die Bosse zu verkaufen. Dabei ist es egal, wer gerade die Regierung stellt und die schmutzigen Geschäfte derjenigen ermöglicht, die schon so viel Dreck am Stecken haben.
In den kapitalistischen Ländern verschärft sich die Ausbeutung der arbeitenden Bevölkerung zunehmend. Die Lasten des Kapitalismus drücken schwer auf unseren Schultern. Das haben wir im vergangenen Jahr erneut schmerzhaft erfahren: Die Kosten für Miete, Heizung, Lebensmittel und Treibstoff steigen ins Unerträgliche, während die hart erkämpften Lohnerhöhungen nicht einmal die Inflation ausgleichen. Gleichzeitig häufen Banken und Großkonzerne weiterhin Milliarden an und belohnen ihre raffgierigen Aktionäre mit Gewinnen, die ihnen noch mehr Macht verschaffen.
In den USA, dem Zentrum des Imperialismus, leben heute Millionen Menschen in den Slums der Großstädte am Rande des Existenzminimums. Gleichzeitig erlaubt sich ihr gewählter Präsident, der Reaktionär Trump, Dänemark mit Krieg zu drohen, falls es Grönland nicht an die USA verkauft.
Die Unterschiede zwischen Arm und Reich werden immer größer. Es ist kein leeres Gerede zu sagen, dass die Reichen immer reicher und wir arbeitenden Menschen immer ärmer werden. Doch Klassen gab es nicht schon immer, und es wird sie auch nicht immer geben. Sie hängen von bestimmten wirtschaftlichen Verhältnissen ab, die wiederum von der Entwicklung der Produktion abhängen. Klassen entstanden erst, als die Menschen mehr herstellen konnten, als sie selbst zum Leben brauchten. Erst dann wurde es möglich, dass Menschen andere Menschen ausbeuten und sich deren Arbeit aneignen.
Heute gehören die Produktionsmittel der reichen Oberschicht – Menschen wie Elon Musk, Jeff Bezos, Bernard Arnault, Warren Buffett, Mark Zuckerberg, Larry Ellison, Jack Ma, Pony Ma, Zhong Shanshan und Wang Jianlin.
Diese extreme Anhäufung von Reichtum und Macht zeigt klar: Der Kapitalismus bietet uns arbeitenden Menschen keine Zukunft. Es liegt an uns, gemeinsam für eine gerechte Gesellschaft zu kämpfen, in der Wohlstand und Produktionsmittel allen Menschen gehören – nicht nur einer kleinen, raffgierigen Minderheit.
Deshalb gehen wir am Roten 1. Mai nicht nur für bessere Lebensbedingungen auf die Straße, sondern auch für den endgültigen Sturz der kapitalistischen Ordnung und das Ende der ausbeutenden Klasse. Nur durch eine Revolution der arbeitenden Menschen und den Aufbau einer neuen, sozialistischen Weltordnung können wir ein Leben in Wohlstand, ohne Ausbeutung und ohne Kriege erreichen!
Die Geschichte der Menschen ist die Geschichte von Klassenkämpfen – das stellten Marx und Engels schon 1865 fest. Gemeint ist, dass die Menschheitsgeschichte immer von Kämpfen zwischen reichen und armen Gruppen bestimmt wurde. Reiche und Mächtige wollten ihren Besitz und Einfluss behalten, während arme und unterdrückte Menschen für bessere Lebensbedingungen kämpfen mussten. Dieser ständige Konflikt hat die Gesellschaft immer wieder verändert und vorangebracht.
Nur wenn wir uns gemeinsam entschieden gegen Ausbeutung, Unterdrückung und die abscheulichen Folgen der Herrschaft der Reichen zur Wehr setzen, unsere Stimme erheben und alle Formen des organisierten Widerstands nutzen, haben wir eine Chance, unser Leben im Kapitalismus erträglicher zu gestalten.
Im Mittelpunkt steht der Kampf im Betrieb sowie in und mit den Gewerkschaften. Denn ohne ausreichende finanzielle Mittel geht auch bei uns nichts voran. Ohne eine Verkürzung der täglichen Arbeitszeit, ausreichende Pausen, Urlaub, Kuren, einen rechtzeitigen Renteneintritt und selbstverständlich eine angemessene Bezahlung können wir als arbeitende Menschen die tägliche Ausbeutung nicht länger ertragen.
Die erfolgreich geführten Kämpfe beweisen:
Es lohnt sich, seine Stimme und seine Faust zu erheben!
Der Alltag zeigt uns: Einzelne Warnstreiks und symbolische Aktionen reichen nicht aus. Sie sind Mumpitz, wenn sie nicht in eine umfassende Strategie eingebettet sind, die auf die konsequente Durchsetzung unserer Interessen abzielt. Viel zu oft dienen die großen Gewerkschaften heute eher der Beschwichtigung als dem Kampf. Sie agieren im Dienste des Kapitals und haben die Aufgabe, die wachsende Wut der Arbeiterklasse in ungefährliche Bahnen zu lenken. Die jüngsten Tarifabschlüsse sind ein gutes Bespiel dafür. Die Kollegen haben gekämpft wie ein Löwe, die Gewerkschaftsführung hingegen geschmust wie ein Schoßkätzchen. Gerade mal die Inflation ist dadurch ausgeglichen. Die lange Laufzeit ist in Krisenzeiten ein Nachteil für die Beschäftigten. Die Türöffnung für eine Arbeitszeitverlängerung für bis zu 42 bezahlte Stunden ist ein klarer Rückschritt, gerade weil man ja seit Jahren über Arbeitsbelastung und Personalmangel in der Branche zurecht klagt.
Deshalb brauchen wir einen organisierten Kampf in und mit den Gewerkschaften, der über bloße Lippenbekenntnisse hinausgeht. Wir müssen die Gewerkschaften wieder zu Kampforganisationen machen – von unten, durch die Basis! Organisierte Betriebsgruppen, demokratische Streikversammlungen und unabhängige Aktionskomitees können dazu beitragen unsere Kraft wirksam zu bündeln.
Beispiele erfolgreicher Kämpfe zeigen: Wenn Arbeiterinnen und Arbeiter sich zusammenschließen, entschlossen handeln und nicht auf die Versprechungen der Bosse oder ihrer Helfer hereinfallen, können sie Großes erreichen. Die Streiks der französischen Eisenbahner 2019, die Arbeitskämpfe der britischen Postarbeiter oder die kämpferischen Proteste der Pflegekräfte in Deutschland beweisen, dass Widerstand möglich und notwendig ist.
Nur durch einen konsequenten, organisierten Tageskampf und letztlich dem Sturz der herrschenden Klasse können wir erreichen, was uns zusteht: ein Leben in Würde, Selbstbestimmung und sozialer Gerechtigkeit!
Deshalb: Heraus zum Roten 1. Mai 2025 – für Arbeit, Frieden und Sozialismus!
Am 1. Mai gehen zehntausende Menschen in ganz Deutschland für bessere Arbeitsbedingungen, gegen Krieg und Faschismus auf die Straße.
Anbei die Liste mit Aktionen aus 44 Städten: Vorabenddemos, Straßenfeste, klassenkämpferische Beteiligungen an DGB-Aufmärschen und revolutionäre 1. Mai-Demonstrationen. (Stand 27.04.25, 9:30 Uhr)
Augsburg
- 01.05. | 10:00 | DGB-Haus | Kämpferische Beteiligung an der DGB-Demonstration
- 01.05. | 12:30 Uhr | Königsplatz | Revolutionäre 1. Mai-Demonstration
Berlin
- 30.04. | 17:00 Uhr | Elise-und-Otto-Hampel-Platz/U-Bhf. Leopoldplatz | Antimilitaristische Vorabenddemo im Wedding
- 30.04. | 20:00 Uhr | Mariannenplatz | Take Back The Night 2025
- 01.05. | 11:00 Uhr | Strausberger Platz | Klassenkämpferischer Block auf der DGB-Demonstration
- 01.05. | 18:00 Uhr | Südstern | Revolutionäre 1. Mai-Demonstration
Bielefeld
- 01.05. | 10:30 Uhr | Marktstraße | Roter Jugend-Block auf der DGB-Demonstration
Bochum
- 30.04. | 18:30 Uhr | Bochum Hauptbahnhof | Revolutionäre Vorabenddemonstration
Bonn
- 01.05. | 10:30 Uhr | DGB-Haus | Internationalistische Demonstration
- 01.05. | 13:00 Uhr | Marienschule | Internationalistisches Fest
Brandenburg an der Havel
- 01.05. | 13:00 Uhr | Brandenburg Hauptbahnhof | 1. Mai-Demonstration
Bremen
- 01.05. | 14:30 Uhr | Wochenmarkt Hastedt | Internationalistische und Revolutionäre 1. Mai-Demonstration
Darmstadt
- 30.04. | 18:00 Uhr | Luisenplatz | Revolutionäre Vorabenddemo
Dessau
- 30.04. | 17:30 Uhr | Stadtpark beim Sportplatz | Vortagsdemo zum revolutionären 1. Mai
Dortmund
- 01.05. | 10:00 Uhr | Sonnenplatz | Kundgebung & Demozug zur DGB-Demo
- 01.05. | 11:00 Uhr | Platz der Synagoge | Kämpferische Beteiligung an der DGB-Demonstration
Dresden
- 01.05. | 10:00 Uhr | Goldener Reiter | Antiautoritärer Block auf der DGB-Demonstration
- 01.05. | 12:00 Uhr | Wettiner Platz | Anarchistische 1. Mai-Demonstration mit anschließender Kundgebung am Albertplatz
Duisburg
- 01.05. | 11:00 Uhr | Hamborn Rathaus | Antikapitalistischer Block auf der DGB-Demonstration
Düsseldorf
- 30.04. | 18:00 Uhr | Düsseldorf Hauptbahnhof | Revolutionäre Vorabenddemo
- 01.05. | 11:00 Uhr | DGB-Haus | Kämpferische Beteiligung an der DGB-Demonstration
Essen
- 01.05. | 12:00 Uhr | Rüttenscheider Markt | Klassenkämpferischer Block auf der DGB-Demonstration
- 01.05. | 15:00 Uhr | Holzstraße 12 | 1. Mai-Fest
Frankfurt am Main
- 01.05. | 10:30 Uhr | Hauptwache | Klassenkämpferische Beteiligung an der DGB-Demonstration
- 01.05. | 18:00 Uhr | Friedberger Platz | Revolutionäre 1. Mai-Demonstration
Freiburg
- 01.05. | 10:00 Uhr | Stadttheater | Treffpunkt für den Sozialistischen Block auf der DGB-Demonstration
Gera
- 01.05. | 12:00 Uhr | Südbahnhof / Sachsenplatz | Demonstration gegen Faschismus, Repression und Kapital
Gießen
- 01.05. | 10:30 Uhr | Kirchplatz | Internationalistischer Block auf der DGB-Demonstration
Göttingen
- 01.05. | 11:00 Uhr | Platz der Synagoge | Jugendblock auf der DGB-Demonstration
Halle (Saale)
- 01.05. | 09:30 Uhr | Riebeckplatz | Revolutionäre 1. Mai-Demonstration
- 01.05. | 11:00Uhr | Am Steintor | Kämpferische Beteiligung an der DGB-Demonstration
Hamburg
- 01.05. | 10:00 Uhr | U-Bahnhof Habichtstraße | Klassenkämpferischer Block auf der DGB-Demonstration
- 01.05. | 16:00 Uhr | S-Bahnhof Hasselbrook | Revolutionäre 1. Mai-Demonstration
Hannover
- 01.05. | 09:30 Uhr | Freizeitheim Linden | Roter Block auf der DGB-Demonstration
- 01.05. | 14:00 Uhr | Küchengarten | Revolutionäre 1. Mai-Demonstration
Heidelberg
- 01.05. | 10:00 Uhr | Hauptgasse/St. Anna Gasse | Kämpferische Beteiligung an der DGB-Demonstration
Hildesheim
- 30.04. | 19:00 Uhr | Ottoplatz | Revolutionäre Vorabenddemonstration
Ingolstadt
- 01.05. | 13:00 Uhr | Ludwigstraße | Antikapitalistische Demonstration nach der DGB-Kundgebung
Karlsruhe
- 01.05. | 11:00 Uhr | Festplatz | Klassenkämpferische Beteiligung an der DGB-Demonstration
- 01.05. | 13:30 Uhr | Friedrichsplatz | Revolutionäre 1. Mai-Demonstration
Kiel
- 30.04. | 18:00 Uhr | Vinetaplatz | Revolutionäre Vorabenddemonstration
- 01.05. | 09:30 Uhr | DGB-Haus | Klassenkämpferischer Block auf der DGB-Demonstration
Köln
- 01.05. | 12:00 Uhr | Hans-Böckler-Platz | Roter Block auf der DGB-Demonstration
- 01.05. | 13:00 Uhr | Ottmar-Pohl Platz | Linkes Stadtteilfest
- 01.05. | 17:00 Uhr | Kalk Post | Revolutionäre 1. Mai-Demonstration
Leipzig
- 01.05. | 10:30 Uhr | Volkshaus | Klassenkämpferische Beteiligung an der DGB-Demonstration
- 01.05. | 14:00 Uhr | Richard-Wagner-Platz | Syndikalistischer 1. Mai
- 01.05. | 15:00 Uhr | Südplatz | Revolutionäre 1. Mai-Demonstration
- 01.05. | 18:00 Uhr | Rabet | 1. Mai Parkfest
Lüdenscheid
- 30.04. | 18:30 Uhr | Rosengarten Lüdenscheid | Revolutionäre Vorabenddemonstration
- 01.05. | 11:00 Uhr | Kreishaus Lüdenscheid | Revolutionärer Block auf der DGB-Demonstration
Magdeburg
- 01.05. | 14:00 Uhr | Alter Markt | Revolutionäre 1. Mai-Demonstration
Mainz
- 01.05. | 10:00 Uhr | Mainz Hauptbahnhof | Demozug zur DGB-Demonstration
Mannheim
- 01.05. | 10:00 Uhr | Gewerkschaftshaus | Antikapitalistischer Block auf der DGB-Demonstration
- 01.05. | 12:00 Uhr | Marktplatz | Revolutionäre 1. Mai-Demonstration
München
- 01.05. | 10:30 Uhr | Kapuzinerstraße / Arbeitsamt | Klassenkämpferische Beteiligung an der DGB-Demonstration
- 01.05. | 14:00 Uhr | Rindermarkt | Revolutionäre 1. Mai-Demonstration
- 01.05. | 16:00 Uhr | EineWeltHaus | 1. Mai Fest
Münster
- 01.05. | 11:00 Uhr | Hafenplatz | Klassenkämpferische Beteiligung an der DGB-Demonstration
Nürnberg
- 01.05. | 10:00 Uhr | Aufseßplatz | Klassenkämpferische Beteiligung an der DGB-Demonstration
- 01.05. | 11:30 Uhr | Bauerngasse Ecke Gostenhofer Hauptstraße | Revolutionäre 1. Mai-Demonstration
- 01.05. | 14:30 Uhr | Müllnerstraße | Internationalistisches Straßenfest
Regensburg
- 30.04. | 18:30 Uhr | Uni-Vorplatz | Vorabenddemonstration
- 01.05. | 09:30 Uhr | Gewerkschaftshaus | Roter Block auf der DGB-Demonstration
- 01.05. | 13:00 Uhr | Schwammerl | Antikapitalistische 1. Mai Demonstration
- 01.05. | 15:00 Uhr | Donaumarkt | Antikapitalistisches Straßenfest
Rostock
- 01.05. | 15:00 Uhr | Saarplatz | Revolutionäre 1. Mai Demonstration
Siegen
- 01.05. | 12:00 Uhr | Siegen-Kornmarkt | Revolutionäre 1. Mai-Demonstration
Stuttgart
- 01.05. | 10:00Uhr | Marktplatz | Klassenkämpferische Beteiligung an der DGB-Demonstration
- 01.05. | 12:30 Uhr | Kronprinzstraße | Revolutionäre 1. Mai-Demonstration
- 01.05. | 15:00 Uhr | Stadtteilzentrum Gasparitsch | Straßenfest
- 01.05. | 15:00 Uhr | Linkes Zentrum Lilo Herrmann | Internationalistisches 1. Mai Fest
- 01.05. | 17:00 Uhr | Ostendplatz | Kundgebung gegen Sozialraub, Faschismus und Krieg
Tübingen
- 01.05. | 10:15 Uhr | Europaplatz | Antikapitalistischer Bereich auf der DGB-Demonstration
- 01.05. | 14:00 Uhr | Linkes Zentrum Trude Lutz | 1. Mai-Straßenfest
Villingen-Schwenningen
- 01.05. | 13:00 Uhr | Schwenningen Bahnhof | Revolutionäre 1. Mai-Demonstration
- 01.05. | 15:00 Uhr | Linkes Zentrum Schwenningen | Internationalistisches 1. Mai Fest
Waiblingen
- 01.05. | 10:00 Uhr | Am Stihl-Werk | Klassenkämpferische Beteiligung an der DGB-Demonstration
Wuppertal
- 01.05. | 10:00 Uhr | Wuppertal Hauptbahnhof | Klassenkämpferische Beteiligung an der DGB-Demonstration
- 01.05. | 16:00 Uhr | Platz der Republik | Revolutionäre 1. Mai-Demonstration
________________________
.
.