Neue Mächte, alte Herren – Die imperialistische Allianz von China, Russland und Indien

„Der Feind steht nicht nur im Westen“ – Der Klassenkampf kennt keine nationalen Farben – nur das Banner der Revolution. | Photo: © DerRevolutionär (KI generiert)

Ein trügerischer Block gegen den Westen

Während sich viele Linke von den USA und der NATO als Hauptgegner des Friedens in der Welt abwenden, verlieren sie aus dem Blick, dass eine neue imperialistische Allianz längst an Einfluss gewinnt: China, Russland und Indien formieren sich als Gegenmacht – nicht im Sinne der Befreiung der Völker, sondern im Kampf um die kapitalistische Weltherrschaft. Sie betreiben keinen Antikapitalismus, sondern verteidigen ihre eigene Variante des Imperialismus – modernisiert, „multipolar“, aber mit denselben Zielen: Ausbeutung, Kontrolle, Unterdrückung.

.

Von Heinrich Schreiber
10. September 2025 | 

.

Keinen Frieden mit dem Finanz- und Industriekapital

China nennt sein System „Sozialismus chinesischer Prägung“ – doch es ist nichts anderes als Staatskapitalismus mit imperialistischem Expansionsdrang. Russland wiederum versteckt seinen Militarismus unter dem Deckmantel des „Antiimperialismus“ – während es selbst auf dem Weltmarkt als Energieimperium agiert. Indien, wirtschaftlich im Aufstieg, sucht strategische Bündnisse mit beiden Seiten – und unterdrückt gleichzeitig brutal die eigene werktätige Bevölkerung.

Was sie eint, ist die gemeinsame Ablehnung einer sozialistischen Weltordnung. Ihre Kooperation ist keine antiimperialistische Front – es ist eine Konkurrenz der Kapitalblöcke auf globaler Ebene. Ihre Mittel mögen ökonomisch, diplomatisch oder technokratisch sein – das Ziel bleibt die Vorherrschaft des Finanz- und Monopolkapitals.

.

Imperialismus bleibt Imperialismus

Lenin beschrieb den Imperialismus als „höchstes Stadium des Kapitalismus“, geprägt von Monopolbildung, Kapitalexport, wirtschaftlicher Aufteilung der Welt und politischer Unterdrückung anderer Völker. Das trifft auf die USA – aber eben auch auf China, Russland und Indien zu. Wer dort antiimperialistische Hoffnung sucht, verrät den Klassenkampf.

Marx warnte bereits: „Die Arbeiter haben kein Vaterland.“ Wer sich an die Seite eines imperialistischen Blocks stellt – gleich welcher Nationalität – hat den Klassenstandpunkt verlassen. Der Feind steht nicht nur im Westen, er steht überall dort, wo Kapital herrscht.

.

Friedensillusionen – eine Falle der Modernen Revisionisten

Die revisionistische Linke ruft zu Friedensdemos, „multipolaren Weltordnungen“ und diplomatischen Lösungen – doch all das dient nur der Ablenkung vom zentralen Widerspruch:

dem zwischen Kapital und Arbeit, zwischen Imperialismus und Revolution.

Frieden im Imperialismus ist Friedhofsruhe. Wer unter kapitalistischer Hegemonie nach Stabilität ruft, macht sich zum Sprachrohr des Systems. Marx und Lenin lehrten, dass der Imperialismus nur durch den revolutionären Bruch zu besiegen ist – nicht durch Vermittlung, Verhandlungen oder Appeasement.

.

Die historische Aufgabe:
Aufbau einer kommunistischen Arbeiterpartei bolschewistischer Prägung

Nur eine Partei, die sich klar vom modernen Revisionismus lossagt, die weder Ost noch West dient, sondern dem internationalen Proletariat, kann den Weg zum Sozialismus eröffnen. Keine nationalistische Linke, keine pseudopazifistische, gendernde Bewegung wird den Klassenkampf führen – nur eine kommunistische Arbeiterpartei mit klarem marxistisch-leninistischen Programm kann den Imperialismus zusammen mit den werktätigen Massen zerschlagen.

Die revolutionäre Perspektive liegt nicht im Frieden mit dem Kapital, sondern im Kampf gegen seine Herrschaft. Der dritte Weltkrieg ist längst im Gange – nicht erklärt, aber geführt: durch Wirtschaftskriege, geopolitische Erpressung und die permanente Militarisierung der Welt. Nur der Volksaufstand, getragen von einer klassenbewussten Organisation, kann ihm Einhalt gebieten.

.

Unsere Antwort auf die imperialistische Allianz kann nur lauten:

Kein Vertrauen in Russland, China oder Indien – sie sind Teil des Problems.

Entlarvung jeder Friedenspropaganda, die den Imperialismus verschleiert.

Aufbau einer neuen, revolutionären, marxistisch-leninistischen und bolschewistisch geprägten Partei des Proletariats.

Der Kapitalismus ist das Problem – weltweit. Die sozialistische Revolution ist die Lösung – international.

Für das Deutsche Proletariat gilt:
Der Feind steht im eigenen Land

________________________

.

Ihr könnt dies Magazin unterstützen, indem ihr:

  • Freunden, Bekannten, Kollegen und Gleichgesinnten
    von diesem OnlineMagazin DER REVOLUTIONÄR erzählt;
  • Einen Link zu diesem Magazin an sie versendet;
  • Die jeweiligen Beiträge teilt oder mit einem Like verseht; 
  • Eine Empfehlung in den sozialen Medien postet;
  • Die Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit durch Artikel,
    Leserbriefe, Videoberichte und Kritiken unterstützt,
    gerne auch als Gastartikel oder Volkskorrespondent;
  • Unsere Seite bei Facebook mit einem Like verseht;
    (
    https://www.facebook.com/DerRevolutionaer);
  • Folgt dem kostenlosen InfoKanal bei Telegram
    ( https://t.me/Der_Revolutionaer )

 

 

 

Kommunisten gendern nicht – denn gendern ist reaktionär und frauenfeindlich!

 


________________________

..

.

Über Heinrich Schreiber 241 Artikel
Als inzwischen „Best Ager", ist die berufliche Vita schon etwas umfangreicher. Gelernter Photokaufmann, tätig als Werkzeug- und Kopierschleifer im Einzelakkord, aber auch viele Jahre als selbständig tätiger  Wirtschaftsberater waren Heinrich's beruflichen Herausforderungen. Bereits im Alter von 13 Jahren ist Heinrich mit Polizeigewalt bei einer Demonstration in der Kieler Innenstadt in Berührung gekommen. Hintergrund war der Schahbesuch 1967 in Berlin und die Erschießung des Studenten Benno Ohnesorg durch die Berliner Polizei. Das hat ihn sehr früh politisiert und seine zukünftigen Aktivitäten als Jugendvertreter und in der Gewerkschaftsjugend, in der Roten Garde Kiel/ML und später KPD/ML waren daraufhin logische Konsequenz. Heinrich ist Vater von vier erwachsenen Kindern und begleitet das politische Geschehen mit Berichten und Kommentaren aus marxistisch-leninistischer Sicht.