„Resilienz-Ziele“ der NATO

Die sogenannten „Resilienz-Ziele“ der NATO bezeichnen eine Reihe strategischer Vorgaben, mit denen die Mitgliedsstaaten ihre Gesellschaften, Infrastrukturen und politischen Systeme widerstandsfähig gegen „Störungen“ machen sollen. Offiziell zählen dazu:

  • Aufrechterhaltung kritischer Infrastrukturen (z.B. Energie, Kommunikation, Transport),

  • Versorgungssicherheit (etwa mit Lebensmitteln, Wasser, Medikamenten),

  • Schutz gegen sogenannte „hybride Bedrohungen“ (Cyberangriffe, Desinformation),

  • Aufrechterhaltung der zivilen Kontrolle über Streitkräfte im Krisenfall,

  • Mobilmachung und Zusammenarbeit zwischen ziviler und militärischer Infrastruktur.

In der Praxis bedeutet das: Die NATO-Staaten sollen sich darauf vorbereiten, auch im Fall von Krieg, Aufständen, Pandemien oder anderen Krisen ihre Kontrolle über Bevölkerung und Territorium zu sichern – mit allen Mitteln. Der Begriff „Resilienz“ klingt harmlos und technisch, ist aber ideologisch aufgeladen.

Denn was als Schutzmaßnahme verkauft wird, ist in Wirklichkeit eine Vorbereitungsstrategie auf soziale Repression und imperialistische Kriegsführung nach innen wie außen. Besonders bedenklich ist, dass zentrale Punkte – etwa die Bekämpfung von „Desinformation“ – nicht klar definiert sind. So kann jede abweichende Meinung als Bedrohung eingestuft und unterdrückt werden.

Die NATO fordert diese Ziele von allen Mitgliedsstaaten ein – teils offen, teils über geheime Dokumente, wie der aktuelle Fall in Deutschland zeigt. Es ist ein Teil der imperialistischen Gesamtstrategie, die laut Enver Hoxha genau darauf abzielt:

„…die proletarische Revolution zu ersticken, den Sozialismus zu zerschlagen und ihre Stellungen zu verteidigen und zu konsolidieren.“.

In Kommentaren auf der Plattform X wurde spekuliert, ob die Nichtmitgliedschaft Schwedens in der NATO während der Corona-Zeit erklären dürfte, warum man dort im Umgang mit Corona einen erfolgreichen, weit weniger repressiven Sonderweg gehen konnte. Offensichtlich musste sie sich nicht an geheime  NATO-Vorgaben halten, was für die Bevölkerung positiv war.

 

.

Über Redaktion 164 Artikel
Bei diesem Artikel bzw. dieser Eilmeldung handelt es sich um eine Veröffentlichung der Redaktion des OnlineMagazin's »DER REVOLUTIONÄR«