Der Revolutionär

Eine dringende Frage

In einer Artikelserie für die Arbeiterzeitung hatte sich Lenin 1899 mit einigen grundlegenden Fragen zur propagandistischen und organisatorischen Arbeit der Partei befasst. Längst hatte sich in der Bevölkerung Russlands eine große Unzufriedenheit breitgemacht, die Widersprüche […]

Der Revolutionär

Der Groschen fiel nicht

Der fünfte September 1905 war ein aufschlussreicher Tag. In der englischen Stadt Portsmouth wurde durch die Signaturen unter einem Friedensvertrag vor der Weltöffentlichkeit die Niederlage Russlands gegen Japan dokumentiert, als Musterbeispiel eines asymmetrischen Krieges nach […]

Der Revolutionär

Die Wahnwelt der „Coronaexperten“

Lernresistente Hardliner „der Wissenschaft“ fordern weiterhin, dass Ungeimpfte ihre Behandlungskosten selber zahlen sollen. Von Susan Bonath Ungeimpfte bestrafen: Wer dachte, solche Forderungen hätten sich mit Corona erledigt, hat sich geirrt. Der Leopoldina wie der Regierung […]

Der Revolutionär

Die Menschen machen ihre Geschichte selbst

Die Menschen machen ihre Geschichte selbst. Diese Erkenntnis ist zwar ein Fortschritt gegenüber einer göttlichen Schicksalshaftigkeit anhängenden feudal-mittelalterlichen Geschichtsreligion, sie erklärt aber noch nicht, aus welchen Motiven heraus Menschen und Menschenmassen Geschichte machen.     […]

Gastbeitrag von R. Schramm

Wir müssen den Kapitalismus beseitigen!

Die kapitalistische Eigentums- und Gesellschaftsformation muss beendet werden. Es braucht eine sozial-ökologische Kreislaufwirtschaft, auf der Grundlage des Gemeineigentums an gesellschaftlichen Produktionsmitteln. Gemeineigentum an Grund und Boden, Luft und Wasser, Rohstoffen und Bodenschätzen, Tier –Natur– und […]