
Tödliches Milliardengrab
Was ich noch sagen wollte Ein Kommentar von Heinrich Schreiber – 05. Oktober 2024 | Das Militär, das uns als eine Art „Lebensver- sicherung“ verkauft wird, verschlingt den Wohlstand der Völker und […]
Was ich noch sagen wollte Ein Kommentar von Heinrich Schreiber – 05. Oktober 2024 | Das Militär, das uns als eine Art „Lebensver- sicherung“ verkauft wird, verschlingt den Wohlstand der Völker und […]
»Friedrich Merz und sein Weg ins Kanzleramt. Keine gemähte Wiese. | In einem Jahr wollen CDU/CSU mit ihrem gemeinsamen Kandidaten Friedrich Merz den SPD-Kanzler Olaf Scholz und dessen unbeliebte Ampel-Regierung ablösen. Die Union gibt sich […]
Descartes, geboren 1596, und Newton liegen von der Geburt her 47 Jahre auseinander, beide sind die Hauptbegründer der Mechanik in den Naturwissenschaften, deren Geschichte die der Menschheit näher widerspiegelt als die der politischen Haupt- und […]
Für die europäische Geschichte der Neuzeit, war das Jahr 1815 mit dem Wiener Kongress und der Beendigung der Napoleonischen Kriege von großer Bedeutung. Globalgeschichtlich mindestens ebenso wichtig ist der Friede von Gent vom Dezember 1814. […]
»Darf man den Sozialstaat kritisieren? Armutsbetroffene über Bürgergeld, Sozialneid und Steuerzahler.« »Janina Lütt ist eine deutsche Armutsaktivistin, Kolumnistin und alleinerziehende Mutter, die offen über ihre persönlichen Erfahrungen mit Armut spricht. Als ausgebildete Erzieherin lebt sie […]
Züge zur inneren und äußeren Naturbeherrschung im Zuge einer politischen Emanzipation sind nicht nur der internationalen Arbeiterbewegung zuzuschreiben, sondern diese Konturen zeichnen sich bereits in der bürgerlichen Befreiung gegen den Feudaladel ab. Von Heinz […]
Wie die RKI-Leaks offenbaren, wurden intern kritische Stimmen in den finalen Protokollen unterschlagen. Befürchtungen, dass zwischen der Maßnahmenpolitik und dem Pandemiegeschehen kein Zusammenhang besteht, wurden ignoriert. Stattdessen wurde eine weitgehende Unterstützung der Regierungslinie suggeriert. Von […]
Was ich noch sagen wollte Ein Kommentar von Heinrich Schreiber – 28. September 2024 | Weil es immer wieder vergessen wird: Russland ist Europa Jedenfalls bis Chelyabinsk das sind etwas mehr […]
»Große Probleme, falsche Konzepte. Die hausgemachte Kita-Krise ist nicht mit Geld zu lösen. | Seit langem hat es keine so unausgeglichene, stimmungsgetriebene, zugleich anspruchsvolle und labile Generation von Kleinkindern gegeben wie die aktuellen Kindergartenjahrgänge. Das […]
In einem Brief an Luise Kautsky aus dem Gefängnis, insgesamt verbrachte Rosa Luxemburg drei Jahre und vier Monate während des ersten Weltkrieges in wechselnden Haftanstalten, erzählt Rosa Luxemburg von Elstern, denen sie am Gefängnisfenster die […]
Copyright © 2023 I Der Revolutionär | vormals (seit 2004) : Der-Heinrich-Schreiber-Blog