Als inzwischen „Best Ager", ist die berufliche Vita schon etwas umfangreicher. Gelernter Photokaufmann, tätig als Werkzeug- und Kopierschleifer im Einzelakkord, aber auch viele Jahre als selbständig tätiger Wirtschaftsberater waren Heinrich's beruflichen Herausforderungen. Bereits im Alter von 13 Jahren ist Heinrich mit Polizeigewalt bei einer Demonstration in der Kieler Innenstadt in Berührung gekommen. Hintergrund war der Schahbesuch 1967 in Berlin und die Erschießung des Studenten Benno Ohnesorg durch die Berliner Polizei. Das hat ihn sehr früh politisiert und seine zukünftigen Aktivitäten als Jugendvertreter und in der Gewerkschaftsjugend, in der Roten Garde Kiel/ML und später KPD/ML waren daraufhin logische Konsequenz. Heinrich ist Vater von vier erwachsenen Kindern und begleitet das politische Geschehen mit Berichten und Kommentaren aus marxistisch-leninistischer Sicht.
Solche Bilder kannten wir alle nur aus Berlin, Brüssel und anderen Städten. Aber auch in Luxemburg sammeln sich die Proteste gegen die C-Maßnahmen der Regierung. Wasserwerfer, Hundestaffeln Polizisten in voller Montur, mit Verstärkung aus Belgien. […]
Lasst mich einige Vorgänge kommentieren, die mir in der 32. Kalenderwoche aufgefallen sind. US-Truppenabzug | Berlins Bausenatorin tritt zurück | Schleuser und ihr menschenverachtendes Geschäft | Explosion in Beirut | Karl Marx ein Antisemit? | Hiroschima […]
»Sachsens Ministerpräsident wünscht sich Mauern und Zäune – leider hat er recht. Über die Ostroute kommen immer mehr illegale Einwanderer in die EU. Sachsens Regierungschef spricht nun eine unbequeme Wahrheit aus: Europa muss seine Außengrenzen […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar