Das milliardenschwere Waffen-Projekt

Wie der Nachrichtendienst Bloomberg berichtet: Schnürt die EU offenbar ein milliardenschweres Paket zum Ankauf von Kriegsgerät für die Ukraine. 

Von Reinhold A. Krause – 21. Februar 2025 |

„Europäische Regierungsvertreter arbeiten an einem neuen, umfangreichen Paket zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben und zur Unterstützung Kiews, während Präsident Donald Trump auf ein schnelles Ende des Krieges in der Ukraine drängt.“

Offenbar weiß man in EU-Kreisen, dass das ein heikler Plan ist. Bloomberg:

Die Ausgabenpläne werden erst nach der deutschen Wahl am 23. Februar bekannt gegeben, um Kontroversen vor der Abstimmung zu vermeiden, so über die Pläne informierte Regierungsvertreter.“

Einige ausgewählte EU-Staats- und Regierungschefs waren am Montag nach Paris eingeladen, um mit der Ausarbeitung ihrer Antwort zu beginnen, nachdem US-Regierungsvertreter in deutlichen Worten erklärt hatten, dass die USA von den Europäern Taten verlangen.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock preschte, von ihrer Profilneurose getrieben vor und gab schon mal einen Einblick auf die Größenordnung. Die Grünenpolitikerin ließ durchblicken, dass es um etwa 700 Milliarden Euro gehen könnte:

„Wir werden ein großes Paket auf den Weg bringen, das es in dieser Dimension noch nie gegeben hat“, sagte Baerbock in einem Interview mit Bloomberg am Rande des Münchner Treffens. „Ähnlich wie beim Euro oder der Coronakrise gibt es jetzt ein Finanzpaket für die Sicherheit in Europa. Das wird in naher Zukunft kommen.“

Jeder bundesdeutsche Wähler sollte sich darüber im Klaren sein, wenn er am Sonntag seine Stimme auf dem Stimmzettel im Wahllokal abgibt, dass seine Stimme zugunsten von Bündnis90/Die Grünen genauso den Krieg weiter anschürt, wie CDU/CSU, SPD und FDP. Die Zeiten wo grüne Protagonisten Schwerter zu Flugscharen propagierten, gehören schon lange der Vergangenheit an. 

Bündnis90/Die Grünen sind eine Kriegstreiberpartei!

 

________________________

 

Ihr könnt dies Magazin unterstützen, indem ihr:

  • Freunden, Bekannten, Kollegen und Gleichgesinnten
    von diesem OnlineMagazin DER REVOLUTIONÄR erzählt;
  • Einen Link zu diesem Magazin an sie versendet;
  • Die jeweiligen Beiträge teilt oder mit einem Like verseht; 
  • Eine Empfehlung in den sozialen Medien postet;
  • Die Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit durch Artikel,
    Leserbriefe, Videoberichte und Kritiken unterstützt,
    gerne auch als Gastartikel oder Volkskorrespondent;
  • Unsere Seite bei Facebook mit einem Like verseht;
    (
    https://www.facebook.com/DerRevolutionaer);

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*