Derzeit ist die Funktion des Wochenberichtes nicht aktiv. Ich habe mich dazu entschlossen, den zukünftigen Wochenrückblick andersartiger zu gestalten, Das betrifft auch die Auswahl der Rückblicke.
Als inzwischen „Best Ager", ist die berufliche Vita schon etwas umfangreicher. Gelernter Photokaufmann, tätig als Werkzeug- und Kopierschleifer im Einzelakkord, aber auch viele Jahre als selbständig tätiger Wirtschaftsberater waren Heinrich's beruflichen Herausforderungen. Bereits im Alter von 13 Jahren ist Heinrich mit Polizeigewalt bei einer Demonstration in der Kieler Innenstadt in Berührung gekommen. Hintergrund war der Schahbesuch 1967 in Berlin und die Erschießung des Studenten Benno Ohnesorg durch die Berliner Polizei. Das hat ihn sehr früh politisiert und seine zukünftigen Aktivitäten als Jugendvertreter und in der Gewerkschaftsjugend, in der Roten Garde Kiel/ML und später KPD/ML waren daraufhin logische Konsequenz. Heinrich ist Vater von vier erwachsenen Kindern und begleitet das politische Geschehen mit Berichten und Kommentaren aus marxistisch-leninistischer Sicht.
Diese empörte Frage hat in diesen Wochen einen ernsten Hintergrund und bei genauer Betrachtung, spiegelt sie die Situation einer ganzen Klasse wieder. Einer Klasse, wo der einzige Besitz (Eigentum) jedes Klassenangehörigen, die eigene Arbeitskraft ist. […]
Sie reden uns ein, sie würden die bürgerlichen Rechte retten wollen. Aber ihr Wesen ist und bleibt faschistisch. Teils verkleidet, teils offen. Wir kennen zwei Arten von kapitalistischer Gewalt. Die eine, die aus der bürgerlich-parlamentarischen […]
Was ich noch sagen wollte Ein Kommentar von Heinrich Schreiber – Heute vor 100 Jahren verstarb unser großes Vorbild, Wladimir Iljitsch Uljanow. Lenin war sein Kampf- und Deckname, den er später beibehielt. Wir wissen alle, […]