
Der historische Materialismus ist nicht vom Himmel gefallen – er ist das Ergebnis eines langen Erkenntnisprozesses, der sich gegen die idealistischen Auffassungen des Bürgertums durchsetzen musste. Während Hegel die Weltentwicklung vom „Geist“ her dachte, zeigten Marx und Engels, dass nicht Ideen, sondern die materiellen Lebensverhältnisse die Geschichte bestimmen.

Von Heinz Ahlreip
10. Juli 2025 |
Die Revolution des Denkens: Materie statt Geist
Marx und seine Weggefährten kehrten die idealistische Weltauffassung um. Für sie stammt das Geistige aus der Materie. Die dialektische Logik wird zur Wissenschaft von der gesetzmäßigen Bewegung – in der Natur, in der Gesellschaft, im Denken. Entscheidend ist dabei die Entwicklung der Produktivkräfte, besonders in der industriellen Revolution. Sie treibt die Geschichte voran – nicht moralische Ideen oder fromme Wünsche.
Die bürgerliche Geschichtsphilosophie blieb stehen bei ideellen Motiven als Antrieb menschlichen Handelns. Marx und Engels fragten: Was treibt diese Motive selbst an? Die Antwort: Die Entwicklung von Naturwissenschaft und Industrie. Damit entlarvten sie den Grundirrtum der bürgerlichen Ideologen.
.
Vom Pantheismus zur materialistischen Geschichtsauffassung
Anfangs vermischten sich materielle und ideelle Erklärungen noch im Pantheismus – Gott und Natur als Einheit. Doch mit der Ausarbeitung des historischen Materialismus trat eine neue Sicht auf die Bühne: Nicht Einzelne, sondern die Volksmassen sind Träger der Geschichte. Die Dialektik rückte in den Mittelpunkt – zuerst idealistisch geprägt, dann ab Mitte des 19. Jahrhunderts materialistisch weiterentwickelt durch Marx und Engels.
.
Prozesse statt fertige Dinge
Die zentrale Frage der Philosophie lautete lange: Ist die Welt ein Gefüge fertiger Dinge oder ein Prozess? Die technische Revolution gibt eine klare Antwort: Die Welt ist ein Komplex fortlaufender Veränderungen. Die Marxisten-Leninisten ziehen daraus die Schlussfolgerung, dass alle Zustände durch Widersprüche geprägt und in Bewegung begriffen sind – im Gegensatz zur reaktionären bürgerlichen Philosophie, die sich gegen Veränderung sträubt.
.
Der bürgerliche Schein der Menschenrechte
Während die Ideologen des bürgerlichen Staates ständig vom „Schutz der Menschenrechte“ reden, zeigt eine marxistisch-leninistische Analyse die Wirklichkeit: Die Rechte der Werktätigen werden tagtäglich verletzt – im Betrieb, auf dem Amt, in der Schule. Luxusinternate für Kapitalistenkinder, kaputte Schultoiletten für Arbeiterkinder – das ist die Realität der Klassengesellschaft.
.
Dialektik: Die Wissenschaft von Gesetzmäßigkeit und Widerspruch
Die materialistische Dialektik richtet sich gegen jeden Absolutheitsanspruch. Sie erkennt nur einen Prozess als „heilig“ an: den unaufhaltsamen, gesetzmäßigen Wandel aller Dinge. Die Dialektik ist die Wissenschaft von der Bewegung der äußeren Welt wie auch des Denkens. Lenin fasst dies folgendermaßen zusammen:
„Eine Entwicklung, die die bereits durchlaufenden Stadien gleichsam noch einmal durchläuft, aber anders, auf höherer Stufe, Negation der Negation. eine Entwicklung, die nicht gradlinig, sondern sozusagen in der Spirale vor sich geht; eine sprunghafte, mit Katastrophen verbundenen revolutionäre Entwicklung; Abbrechen der Allmählichkeit; Umschlagen der Qualität in Quantität, innere Entwicklungsantriebe ausgelöst durch den Widerspruch, durch Zusammenprall der verschiedenen Kräfte und Tendenzen, die auf einen gegebenen Körper einwirken oder in den Grenzen einer gegebenen Erscheinung oder innerhalb einer gegebenen Gesellschaft wirksam sind, gegenseitige Abhängigkeit und engster, unzertrennlicher Zusammenhang aller Seiten jeder Erscheinung (wobei die Geschichte immer neue Seiten erschließt), Zusammenhang, der einen einheitlichen gesetzmäßigen Weltprozess der Bewegung ergibt – das sind einige Züge der Dialektik (im Vergleich zur üblichen) inhaltsreicheren Entwicklungslehre.“
(Lenin, Karl Marx, Werke, Band 21, Dietz Verlag Berlin, 1960, S. 42f.)
Diese Ausführungen sind grundlegend. Wer den revolutionären Gehalt der Dialektik verstehen will, muss sich diesen Gedanken stellen – unverfälscht und vollständig. Jede Verkürzung hieße, ihren kämpferischen Kern zu entschärfen.
________________________
.
Kostenlos abonnieren: https://t.me/Der_Revolutionaer
❗️Zensur gegen Kommunisten vorbeugen
Genossinnen und Genossen, ohne eure Hilfe funktioniert es nicht
.
.________________________
.
.